„Mit unserem digitalen Sport-Bundeswettbewerb wollen wir die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, Jung und Alt, dazu animieren, sich regelmäßig im Freien zu bewegen. „Natürlich haben wir bis 2020 einen bisherigen Rekord von 30 Millionen aktiven Minuten aufgestellt und sind zuversichtlich, dass wir diesen Rekord dank der Unterstützung unserer mehr als 500 Communities brechen können“, sagt Motivationssportberater Jochen Danninger. für die sechste Auflage die Challenge der spusu NÖ Community.

“Gemeinsame Bewegung ist gesund, macht Spaß und verbindet.”

„Gemeinsame Bewegung ist gesund, macht Spaß und verbindet. Durch die Teilnahme an der Challenge der spusu-Gemeinde in Niederösterreich können Gemeinden nicht nur ihre körperliche Verfassung verbessern, sondern auch ihren Zusammenhalt weiter stärken. Deshalb sind wir sehr gerne Partner dieser Aktion und freuen uns, wenn viele Menschen mitmachen“, so Johannes Pressl, Präsident des Niederösterreichischen Gemeindebundes. Rupert Dworak, Präsident des NÖ GVV, betont: „Neben Vereinen und gesellschaftlichen Organisationen motiviert auch die Herausforderung der spusu-Gemeinde in Niederösterreich die Menschen zu Bewegung und Sorge für die eigene Gesundheit. „Der digitale Sportwettkampf regt nicht nur zu regelmäßiger Bewegung an, sondern fördert auch das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.“

Die Anwendung „spusu Sport“ bietet Neuerungen

Wie im letzten Jahr wird auch dieses Jahr die App „spusu Sport“ genutzt, um die niederösterreichische Community herauszufordern. Dieses wurde eigens für den Wettbewerb entwickelt und an die anspruchsvollen Bedürfnisse der niederösterreichischen Gemeinde angepasst. Die Anwendung ist übersichtlich, einfach zu bedienen und mit verschiedenen GPS-fähigen Sportuhren kombinierbar. Spusu-Geschäftsführer Franz Pichler betont: „Als begeisterter Läufer weiß ich sehr genau, wie positiv sich Sport auf Körper und Geist der Natur auswirkt. „Ich freue mich daher, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu ermutigen, sich für unsere Sportbewerbung zu engagieren und die Gemeinden zu einem freundschaftlichen Wettkampf einzuladen.“ Die „spusu Sport“-App bietet dieses Jahr einige zusätzliche Features: Zum einen wurde die Kompatibilität mit Sportuhren nochmals erweitert, sodass alle gängigen Uhren von Polar, Garmin, Strava, Suunto, Apple Watch, Huawei und Fitbit dabei sein können in Verbindung mit der Bewerbung. Eine Pause-Taste ermöglicht es Ihnen, eine sportliche Aktivität bei Bedarf zu unterbrechen. Um sich beim Sammeln von Aktivminuten direkt mit Ihren Vereinskollegen, Feuerwehrleuten oder Ihrer Chorgemeinschaft messen zu können, können nun Untergruppen in einer Gemeinschaft erstellt werden.

Sechs Auszeichnungen für sportliche Leistungen

Folgende Preise können die Teilnehmer für individuelle sportliche Leistungen gewinnen: – Radprofi: Sammle im Juli 500 Minuten mit dem Rad. Meilensammler: Sammle im August insgesamt 150 Kilometer zu Fuß oder skandinavisch. – Pro Runner: Sammle 300 Minuten Laufen im September. – Evergreen: Machen Sie an 3 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 30 Minuten dieselbe Sportart – Early Bird: Machen Sie 3 Aktivitäten mindestens 30 Minuten vor 08:00 Uhr. – Nachteule: Machen Sie 3 Aktivitäten mindestens 30 Minuten nach 20:00 Uhr. „Mit all diesen Verbesserungen werden die Benutzerfreundlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit nochmals optimiert. „Ich bin davon überzeugt, dass wir noch mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher dazu ermutigen können, ihre Gemeinde bei unserer Herausforderung tatkräftig zu unterstützen und so einen wesentlichen Beitrag zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden unserer Bevölkerung zu leisten“, so Jochen Danninger, Bezirkssportreferent der Begeisterten .