Ayre CX-8: Technik und Idee

Wie alle Ayre-Produkte ist der CX-8 vollständig symmetrisch. Dadurch, und auch wegen der rückkopplungsfreien Schaltungen und dem Einsatz eines neuen DAC im Vergleich zum Vorgängermodell CX-7, soll der CX-8 laut Pressemitteilung die Audio-CDs sehr „sauber und natürlich“ wiedergeben . . Während beim Ayre CX-7 noch ein Chip von Burr Brown arbeitete, erhielt der Ayre CX-8 einen ESS Sabre 9028Q2M. Ein selbst entwickelter Minimalphasenfilter soll digitales Pre-Ringing weitgehend vermeiden. Als Scan-Laufwerk kommt weiterhin ein voll gekapseltes Laufwerk von Teac zum Einsatz. Die langjährige Erfahrung damit war laut Ayre-Entwicklern bereits beim CX-7 sehr gut. Rückseite des Ayre Acoustics CX-8: USB-Anschluss und Netzwerkanschluss sind ab Werk „sichtbar“, die notwendigen Indoor-Erweiterungsmodule sind ab Herbst erhältlich Ab diesem Herbst plant Ayre, zwei zusätzliche Einheiten für den CX-8 anzubieten. Da wäre zunächst ein USB-B-Anschluss (der CX-8 kommt ab Werk nicht mit digitalen Eingängen) und ein Netzlaufwerk, das den Ayre CX-8 zu einem vollwertigen Netzwerkplayer macht – Roon-Kompatibilität inklusive. Der Ayre CX-8 ist ab sofort in Silber und Schwarz erhältlich. Preis Ayre Acoustics CX-8: ab 6.180 Euro

Kontakt

Bauer AudioPollinger Straße 481377 München Telefon: +49 (0) 89-7103 9629E-Mail: [email protected]: